Allgemein, meine Kunst, meine Skizzenbücher

Langsam, langsam …

Bei dieser Hitze geht alles nur sehr langsam vorwärts. Ich versuche angefangene Projekte zu Ende zu bringen, in einigen meiner Skizzenbücher sind noch ein paar leere Seiten übrig, die will ich füllen.

Ich habe alle Skizzenbücher Stück für Stück durchgeblättert und an die Stellen, wo noch etwas fehlt, jeweils kleine Lesezeichen eingelegt.Deshalb sieht es auf meinem Arbeitstisch und auf dem Fußboden so aus, wie oben gezeigt. Hier habe ich versucht mit gemalten Streifen zu weben, einen textilen Eindruck zu erzielen. Ich warte noch auf den Musenkuss, der mir sagt, was ich damit anfangen könnte.Hier sieht man ein angefangenes Leporello zum Thema Knoten, Schleifen, Schnüre…Und so sieht es auf meinem Schreibtisch aus. Punk meets Mittelalter, das war die letzte zu füllende Seite im Skizzenbuch Nummer 4. Und wenn ich brav alles abgearbeitet habe, werde ich mit diesem neuen, noch leeren, selbstgebundenem Skizzenbuch weitermachen. Ich freue mich schon drauf!

meine Kunst, meine Skizzenbücher

Was machen Streifen eigentlich in der Nacht?

eine Bleistiftzeichnung aus meinem Skizzenbuch. Beim Durchblättern meiner Bücher bin ich auf mehrere „Streifenbilder“ gestoßen….eine Frottage vom Holzboden der Schule für Geistigbehinderte, in der ich früher mal gearbeitet habe. (Wachskreide auf Papier)Farbskalen….ob die Streifen nachts an Ort und Stelle bleiben ? Oder bewegen sie sich heimlich? (Hier ; Finelinerzeichnungen)ich glaube, die Streifen üben nachts ein bisschen Varianten ( Buntstiftzeichnung)sie fangen an sich zu bewegen….und schließlich spielen sie verrückt ….aber morgens stehen sie wieder brav in Reih und Glied….

meine Kunst, meine Skizzenbücher

Aus meinem kleinen Skizzenbuch:

vier Collagen Acrylfarben, Buntstiftzeichnung,Vögel ( Ölpastellkreide), Porträt (wasserlöslicher Fineliner), die beiden letzten Skizzen entstanden im Auto, während ich auf jemanden warten musste

Gemüsestillleben ( Aquarell und Fineliner), Auarelle, Bleistiftzeichnung

Aquarell und Fineliner, Ausblick aus dem Fenster auf das Rathaus von Mühlhausen, Miro lässt grüßen, kleine Studie zum Thema: Ossobucoknochen….( siehe Beitrag vom 19.12.2017 )

roter Punkt Varianten, zweimal Ölpastellkreide, kleines Obstaquarell….

Schraffur- und Linien Variationen

Finelinerschwünge, zweimal Schraffur Übungen (Fineliner), Bleistiftzeichnung

Alle diese Skizzen stammen aus meinem Skizzenbuch im Din A5 Format und sind im Verlauf mehrerer Jahre entstanden…

meine Kunst, meine Skizzenbücher

Noch ein Künstlerbuch, ein von mir handgebundenes Skizzenbuch

An diesem arbeite ich schon seit 2015. Es ist wie immer von mir selbst gebunden und mit Collagen, Skizzen und Erinnerungen gut gefüllt….oft nehme ich so ein Buch mit auf Reisen und nutze Wartezeiten zum malen……und ich nutze die Seiten für Skizzen , Ideen und Entwürfe für größere Bilder… …oft ergänze ich auch nach längerer Zeit noch kleine Details….

meine Kunst, meine Skizzenbücher

Ein Skizzenbuch, die Inspiration kam von Ossobucco

Ich liebe Bücher aller Art. Und binde und gestalte auch gerne selbst welche:hier ist eines meiner selbstgebundenen Büchlein: Es ist 14x15cm gross, ca.3 cm dick und enthält 40 Seiten zum Thema : Ossobucodie Form dieser Knochen fasziniert mich sehr, und immer wenn ich Ossobuco zubereite, bewahre ich nachher die Knochen auf, wasche sie gründlich in der Spülmaschine und lasse sie gut an der Sonne trocknen.

Auf jeden Fall regen sie mich immer wieder zum Gestalten an. Hier kommen die Seiten aus meinem Skizzenkünstlerbüchlein:Damit es nicht zu schwarz weiß und „knochig“wurde, habe ich immer farbige Seiten eingefügt.

Hier Teil 2:und die letzte Seite: