Die unbekannten Wege sind die Geschenke des Lebens, Schwäbisch Hall

Die unbekannten Wege sind die Geschenke des Lebens, manchmal sind aber auch die altvertrauten Wege sehr schön

hatte heute Zeit durch Schwäbisch Hall zu bummeln, eine sehr hübsche, kleine Stadt im Norden von Baden-Württemberg. Hier der Blick vom Kocher , der Fluss der durch die Stadt fließt, nach oben.hier der Übergang zum neueren Teil der Stadt, zum sogenannten Kocherquartier, eine sehr gelungene Einkaufspassage (früher war hier das Gefängnis der Stadt und ein gr. Parkplatz).hier fängt die Gelbinger Gasse an…und hier die Häuser am Marktplatz, in der Mitte das schöne Rathaus, indem sich auch das Standesamt befindet, indem meine beiden Töchter geheiratet haben.Eindrücke aus der oberen Herrngasse…der ehemalige Kornspeicher und das Gasthaus zum Waldhorn …auf dem Weg Richtung Kocher…am Kocher, in der Nähe der sog. Ackeranlagen, ein wunderbarer Park…Gelegenheit mit der Tochter und den Enkeln am Wasser zu spielen..

Allgemein, Die unbekannten Wege sind die Geschenke des Lebens, Oma, erzählst du uns von früher?

Die unbekannten Wege sind die Geschenke des Lebens (1)

heute waren wir bei der Messe: Eigenart…das interessanteste waren mal wieder die Menschen, die Besucher ,die kamen, um sich die angebotenen Waren anzuschauen.die Beiden zum Beispiel, … dann gab es interessantes Schuhwerk zu sehen:

danach besuchten wir das süße Café von Fräulein Schlicht

in Hannover Linden, mit schönem Ausblick:und danach besuchten wir den Gospelgottesdienst in der Erlöserkirche.

War ein schöner Sonntag !

Die unbekannten Wege sind die Geschenke des Lebens, Oma, erzählst du uns von früher?

Die unbekannten Wege sind die Geschenke des Lebens

Fundstücke vom Wochenende: so einen Zaun hätte ich auch gerne ….an der Haustür des Häuschens mit dem schönen Gartenzaun hingen obige Schilder…

Wir wurden eingeladen einen Hochbunker zu besichtigen. Ich wollte da erst gar nicht rein, hielt es für ziemlich absurd, sich so etwas anzusehen. Aber: es war ein ganz tolles, lehrreiches Erlebnis. Der stolze Besitzer des ersten deutschen Bunkermuseums machte seine Sache sehr gut. Er hielt unserer Gruppe von 20 Leuten einen sehr lebendigen Vortrag. Er brachte uns zum Lachen, zum Trauern, zum Nachdenken und vor allem zum Nachspüren der Situation, die Menschen im Bunker erlebt haben.

Sehr empfehlenswert!