Diese Bücher habe ich alle aus gesammelten Papieren, die zu schade zum Wegwerfen sind, selbst gebunden und den Einband selbst gestaltet. Ich ging dabei nach einer Anleitung vor, die ich vor längerer Zeit in einem Onlineworkshop von Mary Ann Moss gelernt habe. ( Ihr Blog heißt:dispatchfromla). Jetzt wollte ich mich mal wieder ans Buchbinden machen. Mir fiel aber nicht mehr ein, wie es ging. Der Onlinekurs war nicht mehr verfügbar und so musste ich erst suchen und überlegen…
Dann werden die einzelnen Stapel eingenäht. Dazu verwende ich festes Garn und einen einfachen Vorstich. Konnte ich leider nicht fotografieren, da ich beide Hände zum Halten des Papieres und der Nadel brauchte…
Von außen sieht das dann fertig genäht so aus. Man kann das nun so lassen, manche mögen das, wenn man die Fadenheftung sieht. Manche nähen diese Heftung auch mit schönen Mustern fest. Ich klebe über diese Heftung noch einen Stoffstreifen, dann sieht man die Fäden nicht mehr und das ganze wird noch stabiler.
und diese beiden sind wieder gefüllt mit gesammelten Papieren ( aus alten,nicht mehr verwendeten Malblöcken, aus braunen Papiertüten u.ä.) Für den Bucheinband verwende ich entweder selbst bemalte Papiere oder festeres Geschenkpapier.
Dies ist ein Reisetagebuch. Auf unserer Kanadareise hatte ich vorbereitete, gefaltete, feste Zeichenpapiere dabei, die ich erstmal nur mit einem Gummiband zusammengehalten hatte. Das Buchcover habe ich mit Seiten aus einem alten Schulatlas bezogen.
Und dies ist ein Kunstbuch. Im letzten Sommer habe ich viele quadratische bunte Bilder angefertigt (gemalt und als Collage geklebt) . Die sind nun alle hier drin.