Allgemein

Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte

Kürzlich fand ich beim Aufräumen in meinem Atelier diesen Text. Keine Ahnung, woher ich den hatte.

Wenn ich noch einmal leben könnte….würde ich …. Erst dachte ich: ist doch ganz einfach, ich weiß, was ich tun würde… aber je mehr ich darüber nachdenke, desto schwieriger wird es. Ich müsste es erstmal einschränken, das: „wenn ich noch einmal leben könnte“:

– einfach noch mal neu auf die Welt kommen und alles nochmal durchleben, ohne das Wissen das ich jetzt habe? Nein, das möchte ich nicht.

-noch einmal neu auf die Welt kommen und schon früh alles wissen, was ich jetzt weiß und erlebt habe? Was würde ich anders machen?

Ich würde nicht versuchen, mehr Fehler zu machen, wie der Autor oben. Ich finde, ich habe schon mehr als genug Fehler gemacht. Wie er versuche ich zwar auch die Minuten meines Lebens fruchtbar und sinnvoll zu nutzen. Gelang mir aber anscheinend nicht so gut wie ihm. Sonst hätte ich bestimmt nicht so viele Fehler gemacht.

Ich würde sicher mehr auf meine Freiheit achten.

Hab ich jetzt mal so als erstes so leicht dahin geschrieben. Und meinte damit, ich würde mich weniger von christlichen Vorschriften gängeln lassen, weniger von: „du darfst nicht, du sollst, du musst….“etc. einschränken lassen. Was habe ich mich Jahre meines Lebens damit gequält mich an Regeln zu halten, die mir andere ( Eltern, Jugendleiter, Pastoren…) vorgaben. Immer wieder bin ich aus diesen Regeln ausgebrochen, hab alles ausprobiert, was verboten war und hab damit anderen und mir ? geschadet. Hätte ich mich an bestimmte Regeln gehalten,hätte ich Schaden verhindert. Also doch nicht mehr Freiheit?

Ja und nein. Ich hätte mir die Freiheit und die Zeit nehmen sollen, mehr nachzudenken, erwachsener zu werden, eigenverantwortlicher zu handeln. Mehr rausfinden, was ich wirklich will, was mir wirklich gut tut.

Vielleicht hätte ich doch Kunst studieren sollen,statt die sichere Lehrerlaufbahn ( „….ich kann ja dann Kreativität unterrichten…“)zu wählen. Wie quälend waren diese Jahre im Schuldienst für mich.

Aber wäre es weniger quälend gewesen, freie Künstlerin ohne Einkommen zu sein?

Ich würde mich nicht mehr mit Partnern einlassen, die : „Nett, aber….“ sind.

Das würde ich auf jeden Fall anders machen, wenn ich mein Leben mit meinem heutigen Wissen nocheinmal leben könnte. Ich würde aktiver sagen, wie ich mir Partnerschaft vorstelle und keine faulen Kompromisse mehr machen. Ohne Kompromisse gehts ja nicht. Aber sicher würde ich keine Kompromisse mehr machen, die nur zugunsten des Partners ausfallen.

Ich würde meinen 2. Partner, meinen jetzigen Mann zuerst heiraten.

Ich würde gesünder leben, aber nicht mehr bergsteigen oder in Flüssen schwimmen 🙂 und bestimmt nicht mehr Sonnenuntergänge betrachten.

Ich würde mehr zuhören, versuchen emphatischer zu sein, würde mehr aufmunternde, mitfühlende Briefe zu schreiben.

Ich würde wie der Autor mehr mit Kindern spielen. Mit ihnen in die Natur rausgehen und die kleinen,guten Augenblicke mit ihnen genießen. Von ihrem Staunen und ihrer Freude lernen. Ich würde alles versuchen und lernen, um meine eigenen Kinder nicht zu verletzen durch unbedachte, unbeherrschte, dumme, lieblose Äußerungen und Handlungen. Das wäre mir das Allerwichtigste, wenn ich noch einmal leben könnte. Und wenn ich rückwirkend irgendetwas gut machen könnte. Das wäre die erste Priorität.

Ich würde früher Pausen einlegen, innehalten, mehr reflektieren.

Ich würde wieder Tagebuch schreiben, aber nie mehr würde ich sie verbrennen.

Ich würde mir viel früher Hilfe holen, kompetenten, psychologischen Rat.

Ich würde mir meine Arbeit besser einteilen, nicht bis zum Zeit- und Kraftlimit arbeiten, sondern versuchen 80% des vorgenommenen Pensums zu erledigen und dann noch Zeit und Kraft übrig zu haben, um zu schauen: was hab ich geschafft, was bleibt noch zu tun, wie schließe ich den jetzt erledigten Teil für heute ab, so dass ich beim nächsten Mal gut weitermachen kann.

Ich würde mich mehr einmischen.

Ich würde mich weniger einmischen.

Zum Thema „Einmischen“gibts demnächst noch einen Blogbeitrag.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s