dieses Muster malte ich als erstes einer Serie. Die Farbpalette entstand aufgrund der Farben der Dächer und Häuser in Nürnbergs Altstadt.
Dann hatte mich das Musterfieber gepackt. Wie würde es aussehen, wenn ich die Grundfarben rot, gelb, blau verwende? Wie, wenn ich die Aufteilung variiere? Ich wollte es herausfinden und probierte es aus: Auf 20×20 cm großem, weißem, festem Zeichenpapier. Die Muster zeichnete ich sehr dünn mit Bleistift vor, füllte dann die Dreiecke Stück für Stück mit Pinsel und guten Aquarellfarben aus.
Dann folgte eine Variante in 80er Jahre Farben, orange, gelb, Lila und eine Variante in Druckergrundfarben: Zitronengelb, Cyan und Magenta. Wie würde es in Grautönen aussehen?
Hierzu wären noch viele Varianten denkbar, helleres Grau, rötlicheres Grau, bläuliches Grau….
gelbe Varianten und bräunliche Varianten folgten…
eine Löwenzahnwiese mit aufgeblühten Pusteblumen und mit gelben Köpfen war hier für die Farbgebung ausschlaggebend…
…eine Wiese mit Korn-und Mohnblumen, Rosen, bayrische Berge…. Die Varianten scheinen endlos…
Warum gerade diese Aufteilung in Dreiecken? Keine Ahnung…das kam mir einfach so in den Sinn. Warum so exakte Muster? Zu der Zeit, als ich diese Bilder malte (2015) gab es einiges an Durcheinander in meiner Familie, Krankheiten, Umbrüche…Die Muster, das festgelegte Raster schienen mir ein bisschen Halt zu geben…
Ich lese und schaue mit großem Interesse, sowohll das Künstlerische als auch die Erzählungen aus dem Alltag (Enkel). Ein feines Blog!
LikeLike
Danke! Ich freue mich über Leser und Kommentare!
LikeLike