Allgemein

Unser neuer Küchentisch

Wir hatten einen rechteckigen Glastisch in der Küche, dessen Oberfläche ich immer als zu kalt und zu hart empfand, auch die Größe des Tisches war nicht ganz ideal. Wäre ein runder Tisch eine gute Alternative? Ja, aber der Platz zur Wand hin wäre nicht so ganz gut ausgenutzt. Eines Tages entdeckten wir in einem Möbelhaus diesen Tisch:hier gefiel mir die Verbindung mit einem Regal oder Schrank, mit ein bisschen Stauraum…an unserem Küchentisch sollte auch ein kleines Regal für den Kleinkram, den man da immer so rumliegen hat, integriert sein….Um eine Form zu finden, die genug Platz auf dem Tisch(zum ausgiebigen ) und genug Platz am Tisch (für 6-8 Personen) lässt, schnitten wir zunächst eine große Pappe zurecht. Dabei sollte auch genug Raum bleiben, damit man die Fensterflügeltüren weit öffnen kann, denn auf diese Weise frühstücken wir bei schönem Wetter so gut wie im Freien. Zunächst ließen wir die Pappe für einige Tage so liegen, ergänzten hier ein Stück, nahmen da ein Stück weg, bis uns die Form perfekt gefiel. dann ging es um die Frage: Welche Farbe soll die Oberfläche haben? Dunkelblau, wie die Fensterrahmen? Zu dunkel! Weiß? Aber die Küchenmöbel und die Wände sind schon weiß…Holzfarben? Ist schon in zwei Varianten an den Küchenmöbeln und den Fensterbrettern vorhanden…Wie sieht es mit grün aus?

Probieren geht über Studieren! Wir strichen die Pappe kurzerhand mit Farbe an und frühstückten einige Tage auf unserer grünen Pappe. Bingo!Ein Tischler fertigte das gute Stück nach unseren Wünschen an. Unten links mit dem gewünschten,kleinen Regal inklusive Schublade.

Einfach perfekt für uns!So schmeckt das Frühstück noch viel besser. und das kleine Regal bietet Platz für Deko aller Art. Auch für Bastelarbeiten hervorragend geeignet!

Allgemein, meine Kunst

Vorbereitungen für AnschauBAR 5 nahezu abgeschlossen!

Was für ein gutes Gefühl! Alle Bilder hängen, alles ist beschriftet, die Einladungen sind verteilt…

Bisher habe ich bei jeder AnschauBAR ein kleines „Mitnimmsel“ für alle Gäste vorbereitet. Bei der 1. AnschauBAR gab es diese Karten:bei der 2. gab es diese:im dritten Jahr gab es Schokoriegel mit Sternverpackung, leider kein Bild vorhanden, wurden alle aufgegessen 🙂 und im 4. Jahr gab es einen kleinen Kerzengruß:Die ersten vier AnschauBAR s fanden immer im Advent statt. Bei der AnschauBAR 4 war eine professionelle Erzählerin zu Gast. Zu einer bestimmten Uhrzeit erzählte sie märchenhafte, hintergründige Geschichten. Das war eine ganz zauberhafte Atmosphäre. Die (erwachsenen!) Besucher saßen mit aufgerissenen Mündern da und lauschten hingebungsvoll. Am Ende sagten sie : Hast du noch eine Geschichte für uns?

Es gab noch zwei Zugaben!!!

Im letzten Jahr musste die AnschauBAR leider ausfallen, es gab zu viele Ereignisse, die mich am Malen und Vorbereiten hinderten. Aber ich freue mich sehr, dass sie dieses Jahr wieder stattfinden kann. Und diesmal reist sogar mein „Fanclub“ aus Nürnberg an!Was es in diesem Jahr als „Mitnimmsel“ gibt, verrate ich noch nicht!

Allgemein, meine Kunst

Eines meiner ersten großen Malprojekte war dies: Mandorla

Eine Form, die ich auf einmal ganz klar vor Augen hatte. Freihändig aufgemalt, die Unregelmäßigkeiten gewollt. Acryl auf Papier, die drei Grundfarben sollten es sein. der schwarze Hintergrund war mir zu dominant, ich malte eine weitere Variante mit einem Grau, das ich aus den drei verwendeten Grundfarben , schwarz, und weiß mischte. Parallel dazu entstanden Varianten in anderen Farbtönen und mit einigen Farbschichten:

Ich baute sogar ein dreidimensionales Modell aus Pappe. Woher kam diese Form? Ich suchte nach Vorbildern in der Natur: eine Kaffeebohne, die Pupille eines Frosches…es gab viele dieser Formen…Ich konstruierte sie mit dem Zirkel :und fand diese Erklärung im Internet:an anderen Stellen wird die „Vesica Piscis“ auch Mandorla genannt. Die Mandorla kommt in vielen Varianten in der Kunst vor, häufig bei Ikonenmalerei oder anderen christlichen Darstellungen:ich wollte mit meiner Ausgangsform, mit den drei Grundfarben eine großes Bild gestalten, neun Variationen sollten darauf sein. In meinem Skizzenbuch probierte ich aus: nur die drei Grundfarben oder auch Mischfarben???es war viel Arbeit, neun Varianten zu malen, deckend, mit klaren Rändern.dieses Bild ist 1,50m breit und1,80m hoch. Wieder und wieder dachte über diese Form nach, wie war die Idee nur in meinen Kopf gekommen? Auf einmal war es mir klar:es waren die Verbote und Vorschriften aus meiner Kindheit, die dicken Balken, die mich an der Entfaltung hinderten. Danach malte ich noch ein weiteres Bild dieser Serie, die mich über ein halbes Jahr beschäftigt hatte, immer wieder hatte ich Mandorla Varianten gezeichnet, gemalt, gedruckt, ausgeschnitten, ein ganzes Skizzenbuch hatte ich mit Varianten und Gedanken zu diesem Thema gefüllt.

Das letzte Bild war dieses:Und genau das tue ich seitdem!

Allgemein, Enkelliebe

Enkelliebe

Kürzlich habe ich mal wieder meine Enkel besucht…der Jüngste ist tiefenentspannt! So ein fröhliches, ausgeglichenes Baby!

Mit dem Ältesten hab ich auf den Bus gewartet Er liebt es mit dem Omnibus in die Stadt zu fahren. gut beschuht sind wir dann in Schwäbisch Hall angekommen. Erst gab es ein Eis zur Stärkung, dann sind wir zur Stadtbücherei. Dort hat uns Otto, der Haalgeist begrüßt. Wir sind ganz nach oben in die Kinderabteilung gegangen und haben ganz viele Bilderbücher gelesen, sorgfältig ausgewählt und einige mitgenommen. Oma und Enkel lieben diese Lesezeiten!Zuhause haben wir dann noch mit der mittleren Enkelin gekocht. Es gab Gemüsesuppe.Und gemalt! Wie die Oma!

Allgemein

Ein Ausflug nach Hamburg

in verschiedener Hinsicht hatte ich diesen Eindruck, dass nichts weitergeht. Mein Mann hatte die gute Idee mit mir einen Ausflug nach Hamburg zu machen, um mich ein bisschen auf andere Gedanken zu bringen.war eine sehr gute Idee! Ich ließ mich einfach mal so treiben und entdeckte:eine begrünte Wand in einem Laden…Kunst …und durch Zufall landete ich im Hamburger Gängeviertel:genau das Richtige für mich…der war auch nett:und natürlich sahen wir uns die beeindruckende Elphie an:herrlich diese Ausblicke :also:

Allgemein

Wochenende

letztes Wochenende war voll mit schönen Erlebnissen. Am Freitag traf ich mich in dem Städtchen mit den schönen Haustüren mit einer Bloggerin, deren Beiträge ich sehr gerne lese. Wir verbrachten einen gemütlichen, anregenden Vormittag in einem Café abends waren wir seit sehr langer Zeit mal wieder im Kino. Ein super spannender Film! Samstags fuhren wir bei herrlichem Wetter ein bisschen durch die Landschaft zu einem schönen Hofcafe.dort gab es riesige Torten:und dann am Sonntag Vormittag wieder zum Flohmarkt in Bockelkamp:gekauft habe ich gar nichts, aber es war sehr idyllisch dort!

Allgemein

Vorbereitungen

Für die geplante Ausstellung backe ich :Mürbeteig zubereiten, ins Muffinsblech drücken, Äpfel aus dem Garten holen, schnippeln,erst gehackte Nüsse auf den Teig geben, dann geschnippelte Äpfel darauf geben, Streusel drauf, backen!fertig sehen die Apfeltörtchen dann so aus! Leider sehr lecker, sprich ich muss noch mehr backen, weil sie uns beim Testessen zu gut geschmeckt haben.