Allgemein

…ob ich noch alle Tassen im Schrank habe?

Andere Frauen sammeln Handtaschen oder Schuhe. Ich nicht. Aber an schönen Tassen kann ich schlecht vorbeigehen. Hier ist unser neuestes Paar, passend zu unserem „neuen“Strandkorb :vom Flohmarkt in Bockelkamp. Unser ältestes Paar :die rechte ist meine Lieblingstasse, vom Flohmarkt in crailsheim, die hab ich schon mindestens seit 12 Jahren. Die linke Tasse ist die Lieblingstasse meines Mannes, hat er auch schon seit vielen Jahren. Seit 5 Jahren sind sie nun ein Paar, wie wir.meine hat innen noch eine kleine Überraschung, wenn man brav ausgetrunken hat.die beiden gehören auch zusammen…so wie diese, die rechte hab ich mal meinem Mann geschenkt, als wir uns erst kurz kannten, die linke war stammt aus dem Fundus meiner Mutter. Die beiden sind mehr die „Wintergarnitur“. Wenn’s draußen kalt wird, gibts daraus heißen Tee.die beiden hat unsere Tochter uns geschenkt, genau wie diese:und noch ein relativ neues Paar sind diese beiden:

die absolut unsere Hobbys spiegeln.

Die Tassen“Paare“ werden auch immer genauso zusammen verwendet und immer so im Schrank zusammengestellt. Auch wenn sie unterschiedlich aussehen, gehören sie doch genau in dieser Formation zusammen, so wie mein Mann und ich.

Allgemein, Rezepte

Dr. Artbuddys Versuchsküche

Darf ich vorstellen :

Frau Dr. Angela Artbuddy, Leiterin der Dr. Artbuddy Versuchsküche!heute versuchen wir mal ein leckeres und gesundes Eis herzustellen. Man nehme:Variante 1 Cashewmus, Soja-Drink, Kakaopulver und Agavendicksaft. Gut mixen, einfrieren , fertig!

Variante 2 Kokosmilch, Bananen, Aprikosen, Orangensaft, mixen, einfrieren, fertig!Variante 3 Ananas, Kokosmilch, Orangensaft, Agavendicksaft. Mixen, einfrieren, fertig!

Letztere ist mein Favorit, weil besonders erfrischend.

Und was macht ihr so bei dieser Hitze?

Allgemein, meine Kunst, Oma, erzählst du uns von früher?

Wochenende…

Letztes Wochenende hab ich mal wieder gemalt, etwas größere Formate…gedacht sind die Bilder für Praxisräume, in denen Beratungsgespräche stattfinden…da ich die Bilder auf dem Tisch liegend malte ( wegen stark flüssiger Farbe), konnte ich sie nicht so gut mit Abstand betrachten, deshalb steh ich hier auf der Trittleiter, damit ich von oben gucken kann…noch nicht ganz zufrieden….aber jetzt. Mal sehen, ob es dem Besitzer der Praxis so gefällt…

Außerdem am Wochenende: an dieser Zeichnung weitergearbeitet…und auf dem Flohmarkt gewesen! Habe einen Karton mit 9 Kilo Legos für 25Euro erstanden. Hurra, die Enkel kommen bald zu Besuch! Hier haben die Legos erstmal gewaschen und in der Sonne getrocknet…Dann ein bisschen vorsortiert…festgestellt, dass ich mehr Container brauche zum Aufbewahren. Am Montag zu Hornbach gefahren, wo ich erst kürzlich Container für Spielzeug gekauft hatte ( irgendwie muss man die Sachen für die seltenen Enkelbesuche ja lagern)… und verärgert entdeckt, dass es diese Sorte Boxen nicht mehr gibt. Grrr! Also weitergesucht, andere Boxen gekauft, daheim weiter sortiert.und FERTIG !!!

Allgemein, meine Kunst, meine Skizzenbücher

Langsam, langsam …

Bei dieser Hitze geht alles nur sehr langsam vorwärts. Ich versuche angefangene Projekte zu Ende zu bringen, in einigen meiner Skizzenbücher sind noch ein paar leere Seiten übrig, die will ich füllen.

Ich habe alle Skizzenbücher Stück für Stück durchgeblättert und an die Stellen, wo noch etwas fehlt, jeweils kleine Lesezeichen eingelegt.Deshalb sieht es auf meinem Arbeitstisch und auf dem Fußboden so aus, wie oben gezeigt. Hier habe ich versucht mit gemalten Streifen zu weben, einen textilen Eindruck zu erzielen. Ich warte noch auf den Musenkuss, der mir sagt, was ich damit anfangen könnte.Hier sieht man ein angefangenes Leporello zum Thema Knoten, Schleifen, Schnüre…Und so sieht es auf meinem Schreibtisch aus. Punk meets Mittelalter, das war die letzte zu füllende Seite im Skizzenbuch Nummer 4. Und wenn ich brav alles abgearbeitet habe, werde ich mit diesem neuen, noch leeren, selbstgebundenem Skizzenbuch weitermachen. Ich freue mich schon drauf!

Brieffreundschaft

Brieffreundschaft

Wenn ich nicht grade lese oder male, dann schreibe ich…ein weiterer Brief an eine langjährige Freundin ( seit der 2. Grundschulklasse kennen wir uns). Das Kuvert entstand so:wenn ich beim Malen Farbe übrig habe, streiche ich oft die Reste auf etwas dickeres altes Papier. Hier habe ich eines davon in Streifen geschnitten.dann die Streifen mit etwas Abstand auf ein weiteres Papier geklebt…weitere bunte Papierstreifen eingewebt. Dann auf Briefkuvertgröße zugeschnitten und gefaltet, Brief rein und zugeklebt. Ist schon unterwegs zu Dir, liebe D….