Allgemein, Leseratte und Bücherwurm, Oma, erzählst du uns von früher?

Früher…

Hab ich natürlich nicht nur gelesen, auch wenn man das aus den vorherigen Beiträgen entnehmen könnte. Früher sind Kinder tatsächlich noch einfach raus auf die Straße oder in den Garten gegangen, man hat einfach bei Freunden geklingelt und man hat sich draußen getroffen zum Spielen. Verstecken, Fangen, Sandspielen, Ball spielen, Federball spielen, alles was man heute kaum mehr sieht. Oder Rollschuh fahren…das hab ich auch oft gemacht. Erst mit solchen Dingern, die man sich an die Schuhe schraubte, die waren immer wackelig: etwas später gab es dann schon solche Modelle….um einiges komfortabler. Wenn ich nicht draußen mit anderen spielen konnte, hab ich viel gemalt oder gebastelt, zb haben wir zuhause Laubsägearbeiten gemacht (mein Bruder hat gesägt, ich durfte mit malen ) nicht diese, wir hatten Disneymotive. Und ich sammelte Bildchen und Postkarten und knetete Salzteigfiguren

Im Gemeinschaftshaus Langwasser wurden Töpferkurse angeboten, die ich viele Jahre besuchte. Ich habe heute noch einige der Töpfereien von früher:dann fand ich eine Idee um mein Taschengeld aufzubessern: in den 70er Jahren waren sogenannte Steinfiguren sehr beliebt. Ich sammelte Steine, klebte diese aufeinander und bemalte sie. Meine Mutter brachte sie in ein Blumengeschäft am Hauptbahnhof in Nürnberg und verkaufte sie dort für mich. Diese „Produktion“ hab ich jahrelang betrieben und mir damit die Grundlage geschaffen mir die gewünschte Nähmaschine und Stereoanlage zu kaufen.zusätzlich bastelte ich Puppen und kleine Bilder aus Fimound verkaufte sie an Bekannte.

Dann gab mir eine Nachbarin Heimarbeit ab, ich klebte einige Hunderte von kleinen Modellautos, die als Werbegeschenk verwendet wurden ( Mercedes Silberpfeil und das „Krokodil“):Als ich 14 war, hatte ich genug Geld für die erste eigene Nähmaschine zusammen. Ich kaufte eine Elna und lernte nähen. Die Maschine besitze ich heute noch und sie näht immer noch gut.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s