Leseratte und Bücherwurm, Oma, erzählst du uns von früher?

Leseratte und Bücherwurm 5

Wo sind all die Bücher hin? Wo sind sie geblieben? So viele habe ich gelesen…sehr viele aus der Stadtbibliothek, später habe ich auch viele gekauft und dann anläßlich meiner häufigen Umzüge an Secondhandläden gespendet oder anderweitig verschenkt. Nach der ganzen Jugendbuchliteratur las ich: Romane von Paul Gallico, Eric Malpass, Pearl S.Buck, alles von Herrmann Hesse, Carl Gustav Jung „Der Mensch und seine Symbole“, Martin Walser, Max Frisch, Elke Heidenreich, alles von Connie Palmen.

Natürlich auch viel Fachliteratur, dann auch viel christliche Literatur. Dann kam eine größere Lesepause. Als meine Kinder noch klein waren, konnte ich nicht mehr wie früher abends im Bett lesen, dazu war ich meistens zu müde. Als sie größer wurden, gingen wir zusammen zur Stadtbibliothek in Crailsheim, die war zwar verglichen mit der in Nürnberg klein, aber sehr gut sortiert.Diese Dame, sowie ihre Vorgängerin sorgen für ein sehr gutes, ausgewogenes, aktuelles Sortiment.

Während meine Kinder Bilderbücher auswählten und darin blätterten, suchte ich zuerst im Regal: „Neuzugänge“ und fand dort immer ein, zwei interessante Bücher. Dann liebe ich Biografien. Ich hatte den Ehrgeiz alle vorhandenen Biografien der Crailsheimer Stadtbücherei zu lesen. Alle hab ich nicht geschafft, aber viele!Diese hier sind ein paar von meinen eigenen Biografiebänden…

Was ich selten lese sind: Krimis. Nie lese ich seichte Romane oder Sience Fiction. Aber gerne auch mal Reiseführer und viele Bücher, die mit Kunst, Textilkunst, Zeichnen, Malen oder im weitesten Sinn mit Basteln, Werken oder Handarbeiten zu tun haben.Fast alles was von IHM auf dem Markt ist, besitze ich selbst oder hab es gelesen. Seine Persönlichkeit und seine Zeichenkunst faszinieren mich sehr. Wenn sich die Gelegenheit ergibt fahre ich immer mal wieder nach Oldenburg und gehe dort ins Horst Janssen Museum. Ein Paradies!

Heutzutage lese ich auch sehr gern in der Bahn auf meinen vielen Reisen, das ist meist sehr entspannend, wenn nicht gerade ein Mitreisender sehr laut per Mobilphone telefoniert oder sich Sitznachbarn laut unterhalten. Dann bevorzuge ich mitteldicke Taschenbücher, meist second Hand gekauft oder ich hole mir „Stoff“ aus der Stadtbibliothek in Hannover, die ganz große in der Hildesheimer Straße. Dort kann man auch ganz oben unter dem Glasdach gemütlich sitzen und schmökern.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s