Brieffreundschaft

Brieffreundschaftspflege #Brieffreundschaften

heute bekommt Frau Müller mal wieder Post von mir, ganz altmodisch, selbstgebastelt und zum Teil handgeschrieben…drei Seiten innen…hier von außen…und ab damit in den Briefumschlag:hergestellt hab ich das Büchlein so:

Falten und in der Mitte einschneiden, wieder falten, fertig!

Dann kleben, malen, Umschlagpappe dran kleben, und ab in den Briefkasten!

Brieffreundschaft

Neue Herausforderungen oder neudeutsch: sketchbook challenge

seit Montag nehme ich an diesem kostenlosen! Online Workshop teil. Das macht Spaß und ich finde es toll, was hier alles angeboten wird, besonders hilfreich war der gestrige Beitrag von Liz Steel. Die ist einfach superorganisiert und kann sehr gut erklären.hab gleich ein Leporello Büchlein gebastelt…abends noch eine Hülle dazu gebastelt…und gleich zusammen mit einem handgeschriebenen Brief an eine liebe Freundin verschickt. Da ich gestern sehr müde war, sah mein Arbeitsplatz so aus:

Enkelliebe, Oma, erzählst du uns von früher?

Wartezeiten

Neulich saß ich mit meinem dreieinhalbjährigen Enkel an einer Bushaltestelle. Wir mussten noch mindestens 15 Minuten auf den Bus warten. Ich dachte es würde einem Enkel langweilig werden, aber nein, wir fanden eine schöne Möglichkeit die Zeit zu nutzen:er hatte auf dem Weg eine kleine Nussschale und ein Birkenschwänzchen gefunden und legte damit kleine Bilder :Oma musste raten: „Oma, was ist das?“ „und das?“er erfand immer weitere Möglichkeiten: er hatte viel mehr Ideen, als ich! So verging die Wartezeit wie im Flug! Oma ist sehr beeindruckt von Enkels Kreativität! Ich finde es ganz toll, wie er sich mit so kleinen Dingen wunderbar beschäftigen kann.

Allgemein

Schönes Wochenende

letztes Jahr habe ich Magnolie aus einer Gartenecke an einen besseren Platz verpflanzt. Die Umsiedlung ist gelungen und sie dankt mit herrlichen Blüten.überall blüht es, dank der plötzlichen sommerlichen Temperaturen.kleine Gartenimpressionen

diese freundlichen Gesellen begrüßen uns jeden Morgen beim Frühstück. Einige der Köpfe habe ich schon vor ein paar Jahren aus Pappmaché geformt und sie haben schon viel Wetter aller Art überstanden. Die beiden mit Hut sind neu dazugekommen, einer aus Pappmaché (mit Bootslack lackiert), der andere aus Fimo. Mal sehen, wie dieses Material den Sommer übersteht…und im Haus gibt’s auch noch nette Ecken….

meine Kunst, meine Skizzenbücher

Was machen Streifen eigentlich in der Nacht?

eine Bleistiftzeichnung aus meinem Skizzenbuch. Beim Durchblättern meiner Bücher bin ich auf mehrere „Streifenbilder“ gestoßen….eine Frottage vom Holzboden der Schule für Geistigbehinderte, in der ich früher mal gearbeitet habe. (Wachskreide auf Papier)Farbskalen….ob die Streifen nachts an Ort und Stelle bleiben ? Oder bewegen sie sich heimlich? (Hier ; Finelinerzeichnungen)ich glaube, die Streifen üben nachts ein bisschen Varianten ( Buntstiftzeichnung)sie fangen an sich zu bewegen….und schließlich spielen sie verrückt ….aber morgens stehen sie wieder brav in Reih und Glied….

Brieffreundschaft

Wer schreibt denn heute noch Briefe? (Teil2)

Seit über 20 Jahren pflege ich eine Brieffreundschaft mit der bunten Frau Müller aus Zürich. Persönlich getroffen haben wir uns noch nie, aber wir schreiben uns seit 1996 regelmäßig Briefe ( meist zwei pro Jahr) mit kreativem und persönlichem Inhalt. Es ist immer spannend, wenn Post von Frau Müller kommt:schon von außen sehen die Briefe toll aus!dieser war war ein ganzes Oktavheft voll, über mehrere Tage geschrieben….Weihnachtspost a‘ la Frau Müller und weitere Beispiele von Frau Müllers wunderbarer Post…dies war die Post zu Beginn des Jahres 2017! Und am allerschönsten fand ich folgende wunderbare Grüße :leider habe ich nie dran gedacht meine Post an Frau Müller vor dem Absenden zu fotografieren…. aus unserem Briefwechsel könnte man sonst inzwischen schon ein ganzes Buch gestalten…